Wandern am Achensee hat viele Facetten
Der Achensee liegt landschaftlich wunderschön umgeben von den Gipfeln der Alpen auf über 900 Meter Höhe. Was kann es da Schöneres geben, als auf die Berge zu kraxeln, das einzigartige Panorama und die gute Luft zu genießen? Eine Erfahrung, die Körper und Seele gleichermaßen guttut. Von Ihrem Feriendomizil Post am See in Pertisau aus gibt es ein breites Netz aus mehreren Hundert Kilometern gekennzeichneten Wanderwegen. Und das Ganze für jeden Schwierigkeitsgrad: Von einem gemächlichen Spaziergang für Anfänger über eine mittelschwere Bergwanderung bis hin zu einer professionellen Klettertour im Hochgebirge bietet die Region Achensee Freunden des Wanderns vielfältige Möglichkeiten.
Aufsehenerregende Wanderziele rund um den Achensee
Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.“ Getreu diesem Motto, erwandern Sie sich am Achensee die Schönheiten der Natur. Am besten starten Sie in das Karwendelgebirge in der meist schneefreien Zeit beginnend im späten Frühling bis zum Herbst.
Umrunden Sie den über acht Kilometern langen und einen Kilometer breiten Achensee über den sogenannten Gaisalmsteig. Dieser führt Sie fast durchgängig nahe am Ufer vorbei, sodass Sie sich an außergewöhnlichen Ausblicken erfreuen können.
Oder nehmen Sie eine größere Herausforderung an! Absolvieren Sie einen Teil des insgesamt 126 Etappen umfassenden Adlerwegs, der durch ganz Tirol führt. Dort müssen Sie mitunter über 1.000 Höhenmeter auf einer Strecke bewältigen. Entschädigt werden Sie bei einer zünftigen Einkehr in einer Alm. Dort ruhen Sie sich aus und gehen durch das Verzehren der lokalen kulinarischen Spezialitäten wieder gestärkt auf den Rest Ihres Wegs.
Tipps zum gesunden Wandern
Wenn Sie ein paar grundsätzliche Regeln beim Wandern beachten, kommen Sie fit durch die Berge. Achten Sie vor allem darauf, sich nicht zu überfordern. Legen Sie Pausen ein! Viele Unfälle passieren, weil die Wanderer zu erschöpft sind und sich selbst überschätzen. Als Faustregel gilt, eine mindestens zehnminütige Pause alle zwei Stunden. Planen Sie Ihren Wanderausflug sorgfältig und bleiben Sie auf der Strecke, die Sie sich am Anfang des Tages vorgenommen haben. Und vor allem: Nehmen Sie – um Kräfte zu sparen – ausschließlich das notwendige Gepäck mit.
Welche Ausrüstung brauche ich auf einer Wanderung?
Primär ist die Beantwortung der Frage davon abhängig, welche Art von Wanderung Sie rund um den Achensee erleben wollen. Zum Klettern brauchen Sie selbstverständlich eine spezielle Ausstattung und etwas anderes als beispielsweise für eine Tal-Begehung.
Grundsätzlich gilt jedoch, dass gutes Schuhwerk eine unabdingbare Voraussetzung für ein gesundes Wandern ist. Da das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann, sollten Sie auf Regen vorbereitet sein und sich nach dem Zwiebelprinzip kleiden. So können Sie flexibel und schnell auf die sich ändernde Witterung reagieren. Und vor allem heißt es, die Flüssigkeitszufuhr hochzuhalten. Also trinken Sie genug – am besten von dem frischen und kräftigenden Quellwasser aus dem Gebirge. Bei Sonnenschein sollten Sie keinesfalls auf entsprechenden Schutz verzichten. Zudem sollten Sie eine Wanderkarte mitnehmen, damit Sie jederzeit wissen, wo Sie sich befinden. Dazu kommen noch die alltäglichen Dinge, die Sie wahrscheinlich sowieso immer bei sich haben, wie den Geldbeutel, das Handy, den Fotoapparat, weiteren Wegproviant und Taschentücher. Am besten Sie packen das alles in einem Rucksack zusammen und schon kann die Wanderung losgehen.